TIP

Essen bei Krebs: viele kleine Portionen

Veröffentlicht:

Haben Krebskranke Übelkeit, Brechreiz oder Erbrechen, können Sie ihnen - oder den betreuenden Angehörigen - mit ein paar Ernährungs-Tips helfen.

So sollte leichte Kost in vielen kleinen Mahlzeiten gegessen, rasches Essen und Trinken vermieden werden. Günstig sind kühle, nur leicht gewürzte Speisen und kalte Getränke wie Cola.

Auf süße, fetthaltige, stark riechende und blähende Speisen sollte hingegen verzichtet werden, ebenso auf gebundene Suppen und Saucen. Trockene, stärkehaltige Nahrungsmittel wie Cracker, Zwieback oder Toast können Erbrechen verhindern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Anhaltende Response nach Therapiestopp

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Risikofaktoren abwägen

Zervixkarzinom-Screening: Mit 65 Jahren Schluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?