Slowakei

FSME durch Schafskäse übertragen

Über 30 Menschen sind in der Slowakei an FSME erkrankt. Sie wurden allerdings nicht von Zecken gebissen.

Veröffentlicht:
FSME durch Schafskäse übertragen

© MecheleAlfieri / iStock / Thinkstock

DÜSSELDORF. Im Osten der Slowakei ist es Anfang Juni zu einem Ausbruch von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gekommen, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Die FSME-Viren wurden dabei offenbar nicht durch Zecken, sondern den Verzehr von unpasteurisiertem Schafskäse übertragen. Mindestens 32 Menschen in der Stadt Košice mussten ärztlich behandelt werden, so das CRM. Auf den Verzehr von Rohmilchprodukten sollte in der Region verzichtet werden, so das CRM. Während der warmen Jahreszeit besteht ein Risiko für zeckenübertragene Krankheiten, in bestimmten Landesteilen der Slowakei auch für FSME. Reisenden in Regionen mit Infektionsgefahr sollte die Impfung empfohlen werden. (eb/eis)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps