Facetten der Essstörungen

Veröffentlicht:

Magersucht und Bulimia nervosa, BingeEating-Störung und Adipositas - um diese Krankheitsbilder geht es im "Handbuch Essstörungen und Adipositas" der Professoren Stephan Herpertz, Martina de Zwaan und Stephan Zipfel.

Das Handbuch sei insofern ein Novum, als dass es weniger um die Darstellung spezieller, etwa psychotherapieschulenspezifischer Behandlungsmethoden bemüht sei, sondern um die komprimierte Vorstellung aller wichtigen und aktuellen wissenschaftlich verankerten Aspekte der Essstörungen und der Adipositas, so die drei Herausgeber im Vorwort. In den Beiträgen wird dabei etwa auch das Symptom der Körperbildstörung erläutert und das Wissen um Essstörungen bei Männern. Oder es werden medizinische Komplikationen bei Anorexia und Bulimia nervosa erklärt. Auch den Themen "Essstörungen und Leistungssport" und "Essstörungen und Diabetes mellitus" sowie etwa den Optionen der Adipositas-Chirurgie sind eigene Beiträge gewidmet.

Auf die Bedeutung von Essstörungen weist auch Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, in einem Geleitwort hin. Nach den Ergebnissen der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KIGGS) habe jedes fünfte Kind - und sogar jedes dritte Mädchen - im Alter zwischen 11 und 17 Jahren Symptome von Essstörungen. Krankhafte Essstörungen zählten inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, so Schavan. (sec)

Stephan Herpertz, Martina de Zwaan, Stephan Zipfel (Hrsg.): Handbuch Essstörungen und Adipositas, Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 381 Seiten, 18 Abbildungen, 21 Tabellen, 59,95 Euro, ISBN 978-3-540-76881-4

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung