Fall Litwinenko: Polonium-Spuren im Fußballstadion

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). In der Affäre um den Gifttod des Kreml-Kritikers Alexander Litwinenko sind nun auch radioaktive Spuren in einem Londoner Fußballstadion entdeckt worden.

Im Stadion des Fußballclubs Arsenal wurde eine geringfügig erhöhte Strahlung festgestellt, wie die britische Gesundheitsschutzbehörde HPA gestern mitteilte. Vermutlich handelt es sich dabei um Spuren der radioaktiven Substanz Polonium 210, mit der der ehemalige russische Geheimagent vergiftet wurde.

Das Arsenal-Stadion war durchsucht worden, weil der Club am Abend des mutmaßlichen Giftanschlags den russischen Meister ZSKA Moskau zu Gast hatte. Auf der Zuschauertribüne saßen mehrere Russen, die mit Litwinenko in Kontakt gewesen waren, möglicherweise auch dessen Mörder.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung