Fast jeder Erwachsene hat HSV-1-Antikörper

NEU-ISENBURG (eb). Herpesviren zählen zu den größten und kom-plexesten Viren überhaupt.

Veröffentlicht:

In Deutschland lassen sich nach Angaben von Professor Peter Wutzler aus Jena bei etwa 88 Prozent der Erwachsenen Antikörper gegen Herpes-simplex-Viren vom Typ 1 (HSV-1) nachweisen.

Bei 20 bis 40 Prozent kommt es durch Reaktivierung des Virus immer wieder zur rezidivierenden Hauterscheinungen - überwiegend im Lippenbereich, aber auch an Wangen, Nase, Ohren, Augen und Fingern.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Zoster ophthalmicus und Post-Zoster-Neuralgie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Lesetipps
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind