Feinstaub lässt Geburtsgewicht von Babys sinken

MÜNCHEN (dpa). Schwangere, die viel Feinstaub aus dem Straßenverkehr einatmen, haben gehäuft Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht. In einer Studie hätten betroffene Frauen überdurchschnittlich viele Kinder mit einem Geburtsgewicht von weniger als 3000 Gramm zur Welt gebracht, meldet das GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München.

Veröffentlicht:

Untersucht wurden 1016 Mütter und ihre Kinder, die im Zeitraum von 1998 bis 1999 in München geboren wurden. Es wurden nur Frauen berücksichtigt, die während der Schwangerschaft nicht umgezogen waren. In US-Studien hatte sich bereits Hinweise ergeben, dass Feinstaub das Geburtsgewicht beeinflussen könnte.

Die nun vorliegende Untersuchung sei die erste Studie aus Deutschland und Westeuropa und zugleich die erste, die so deutlich auf den Einfluss verkehrsabhängiger Luftschadstoffe hinweise, so das Institut in Neuherberg, das die Untersuchung zusammen mit dem französischen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung INSERM gemacht hat.

Die biologischen Mechanismen, die den Einfluss von Luftschadstoffen auf das Wachstum von Ungeborenen erklären könnten, seien bis jetzt nicht bekannt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung