Ferienfreizeit für Jugendliche mit Diabetes

NEU-ISENBURG (eb). Um jungen Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, den Austausch mit Gleichaltrigen zu ermöglichen, bietet diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe eine Ferienfreizeit an.

Veröffentlicht:

2012 findet der viertägige Diabetes-Teen-Treff für 15 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren vom 2. bis 5. August in der Alten Molkerei im sächsischen Molkenberg statt.

Auf dem Programm stehen Kochen, Sport und Gespräche. Die Jugendlichen lernen, mit ihrer Erkrankung und den Veränderungen in der Pubertät umzugehen und selbstständiger zu werden.

diabetesDE unterstützt das Projekt mit Spenden, so dass Mitglieder sich nur mit 100 Euro, Nichtmitglieder mit 150 Euro beteiligen müssen.

Anmeldung unter www.diabetesde.org/teentreff

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen