Fernseharzt engagiert sich in Ernährungslobby

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Als Interessenvertretung von Menschen, die der künstlichen Ernährung bedürfen, hat sich der Verein "Recht auf Essen und Leben" gegründet. Vorsitzender dieses Vereins ist der als "Fernseharzt" bekannte KV-Funktionär Dr. Günter Gerhardt aus Rheinhessen.

Er führt den Verein zusammen mit dem Landrat des Kreises Amberg-Sulzbach, Armin Nentwig. Mitinitiator ist der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten, Dr. Ekkehard Bahlo.

Mit der Vereinsgründung soll die Arbeit von Selbsthilfegruppen effektiver vertreten werden. Dabei geht es vor allem um Pläne des Bundesausschusses, die Erstattungsfähigkeit von Sondennahrung einzuschränken. Eine entsprechende Richtlinie hatte das Gesundheitsministerium beanstandet; der Bundesausschuß berät darüber am Dienstag erneut.

Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?