Fibrinfäden mit dem Laser abgetastet

Veröffentlicht:

PHILADELPHIA (ple). US-Forscher haben mit einem Laser etwas Erstaunliches zuwegegebracht: Ihnen ist es gelungen, die mechanischen Eigenschaften von Fibrinfäden zu bestimmen, die in einem Blutgerinnsel die Erythrozyten zu einem Klumpen vernetzen.

Die Forscher entdeckten vor allem, daß sich die Fäden eher verbiegen als strecken und so die Form und die mechanischen Eigenschaften von Gerinnseln bestimmen (PNAS 102/26, 2005, 9133).

Wie die Arbeitsgruppe um Professor John W. Weisel von der Universität von Philadelphia in Pennsylvania berichtet, kann diese Entdeckung durchaus eines Tages klinisch bedeutsam sein.

Denn die mechanischen Eigenschaften könnten sich zum Beispiel durch Antikörper, die an Fibrinfäden in Gerinnseln binden, steuern lassen, mit dem Erfolg, die Balance zwischen Blutung und Gerinnung wieder herzustellen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie mit 7.530 Mädchen

Ernährung in der Kindheit beeinflusst offenbar Alter bei Menarche

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen