Fibrinfäden mit dem Laser abgetastet

Veröffentlicht:

PHILADELPHIA (ple). US-Forscher haben mit einem Laser etwas Erstaunliches zuwegegebracht: Ihnen ist es gelungen, die mechanischen Eigenschaften von Fibrinfäden zu bestimmen, die in einem Blutgerinnsel die Erythrozyten zu einem Klumpen vernetzen.

Die Forscher entdeckten vor allem, daß sich die Fäden eher verbiegen als strecken und so die Form und die mechanischen Eigenschaften von Gerinnseln bestimmen (PNAS 102/26, 2005, 9133).

Wie die Arbeitsgruppe um Professor John W. Weisel von der Universität von Philadelphia in Pennsylvania berichtet, kann diese Entdeckung durchaus eines Tages klinisch bedeutsam sein.

Denn die mechanischen Eigenschaften könnten sich zum Beispiel durch Antikörper, die an Fibrinfäden in Gerinnseln binden, steuern lassen, mit dem Erfolg, die Balance zwischen Blutung und Gerinnung wieder herzustellen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung