Fibromyalgie - da helfen Walking und Krafttraining

CAMBRIDGE (hub). Frauen mit Fibromyalgie profitieren von körperlichen Aktivitäten: Treiben sie Sport, bessern sich die Krankheitssymptome und auch die Stimmung.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit über 200 Fibromyalgie-Patientinnen im Alter von 18 bis 75 Jahren (Arch Int Med 167, 2007, 2192). Die Frauen wurden in vier Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe machte Aerobic oder Walking und Dehnübungen, eine Gruppe zusätzlich Krafttraining. Die dritte Gruppe nahm zusätzlich zu den Sportaktivitäten an einem Selbsthilfekurs teil. Die vierte Gruppe nahm nur an einem Kurs zum Selbstmanagement der Krankheit teil.

Die Ergebnisse: In allen drei Gruppen, in denen die Frauen Sport machten, besserten sich die Krankheitssymptome, Fatigue und depressive Stimmungen nahmen ab. Dies war in der Gruppe, die zusätzlich ins Selbstmanagement der Krankheit unterwiesen wurde, besonders ausgeprägt. In der Gruppe, die ausschließlich den Selbstmanagementkurs erhielt, besserte sich der Gesundheitszustand kaum.

Die Intervention dauerte 16 Wochen, nach weiteren sechs Monaten wurden die Frauen untersucht und Daten mithilfe eines standardisierten Fragebogens erhoben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daten von 13 Registern

Rheumatoide Arthritis: Entwarnung bei Januskinase-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?