Mann gebissen

Fledermaus-Tollwut in Luxemburg

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Eine mit Tollwut infizierte Fledermaus hat in Luxemburg einen Mann gebissen. Es sei der erste Tollwutbiss in dem Land seit vielen Jahren, so das luxemburgische Gesundheitsministerium.

Die Fledermaus habe sich vor wenigen Tagen nachts durch ein offenes Fenster in das Schlafzimmer des Mannes verirrt. Als der Mann aufwachte, saß das Tier auf seinem Gesicht. Er wehrte sich - und dann habe die Fledermaus zugebissen, ergänzte der Experte. Die auch für Menschen lebensgefährliche Fledermaus-Tollwut komme in Europa selten, aber immer wieder vor.

Der Mann sei nach dem Biss sofort geimpft worden, so dass er keine Tollwut bekommen könne und keine Gefahr für ihn bestehe, sagte Weicherding. Das Tollwut-Virus wurde bei dem eingefangenen Tier nachgewiesen. Weicherding riet sich von toten Fledermäusen fernzuhalten. Zudem sollte sich jeder, der von einem dieser Tiere angegriffen werde, ärztlich untersuchen lassen.

Nach dem Biss eines erkrankten Tieres kann eine rasche Impfung die tödliche Krankheit verhindern. Seit 1977 wurden nach Angaben der Robert Koch-Instituts erst fünf Todesfälle durch Fledermaustollwut in Europa bekannt und zwar drei in Osteuropa, einer in Finnland und einer in Großbritannien.

In Deutschland gelten Füchse seit 2008 als tollwutfrei. Bei Fledermäusen kommen Tollwutviren vereinzelt jedoch noch vor. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung