Flexibilität in der Arbeit kommt der Gesundheit zugute

STOCKTON-ON-TEES (ob). Die Schaffung flexiblerer Arbeitsbedingungen, die Arbeitnehmern mehr Freiheit und Einflussnahme bei der Gestaltung ihres Arbeitstages einräumen, wirkt sich anscheinend positiv auf die körperliche und seelische Gesundheit aus.

Veröffentlicht:
Mitspracherecht am Arbeitsplatz tut der psychischen und körperlichen Gesundheit von Angestellten gut. © Erwin Wodicka / fotolia.com

Mitspracherecht am Arbeitsplatz tut der psychischen und körperlichen Gesundheit von Angestellten gut. © Erwin Wodicka / fotolia.com

© Erwin Wodicka / fotolia.com

Zu diesem Ergebnis kommen jedenfalls Autoren der Cochrane-Gruppe nach Durchsicht aller für diese Fragestellung relevanten Studien. Grundlage ihrer Metaanalyse bilden zehn kontrollierte Studien mit insgesamt 16 603 beteiligten Arbeitnehmern.

In der Regel wurden dabei in einem Vorher/Nachher-Vergleich die gesundheitlichen Auswirkungen unterschiedlich gestalteter Arbeitsbedingungen untersucht, die entweder durch mehr Flexibilität auf Seiten der Arbeitnehmer oder durch vom Arbeitgeber diktierte fixe Vorgaben charakterisiert waren. Kriterien dafür waren unter anderem Möglichkeiten einer flexiblen Zeitplanung, Gleitzeit, Altersteilzeit, obligate Überstunden, unfreiwillige Teilzeitarbeit und befristete Zeitarbeit.

Insgesamt legen die Ergebnisse der Analyse den Schluss nahe, dass Arbeitsbedingungen, die mehr Wahlfreiheit und die Möglichkeit einer stärkeren Kontrolle durch den Arbeitnehmer implizieren, der Gesundheit und dem Wohlbefinden zugutekommen.

Positive Auswirkung registrierten die Untersucher unter anderem im Hinblick auf Blutdruck, Schlafqualität und psychische Verfassung. Bei Arbeitnehmern mit befristeten Zeitarbeitsverträgen oder obligat zu leistenden Überstunden wurden diese günstigen Effekte dagegen nicht beobachtet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei