BUCHTIPP DES TAGES

Fluch und Segen des Laufens

Veröffentlicht:

Aus der Praxis für die Praxis - dieses Motto hat der Sportmediziner Dr. Dieter Kleinmann in seinem Buch "Laufnebenwirkungen" konsequent umgesetzt. Auf 346 Seiten werden Kollegen viele akute und chronische Probleme wiedererkennen, mit denen joggende Patienten in die Praxis kommen. Kleinmann stellt zunächst die verschiedenen Symptome von orthopädischen Beschwerden und Muskelproblemen über hormonelle Störungen und Gefäßkomplikationen bis hin zu Anstrengungsasthma sowie Haut- und Blutbildveränderungen dar. Zudem klärt er über Ursachen auf und bietet diagnostische und therapeutische Lösungen an. Das praxisrelevante Thema der Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist zudem besonders ausführlich dargestellt.

Durch die vielen Beispiele aus dem Praxisalltag liest sich das Fachbuch zum Teil wie ein Roman. So etwa der Bericht über einen 56-jährigen Langstreckenläufer, der nach einem Marathon Blut im Stuhl entdeckt hatte. Wegen seiner Arthrose hatte der Läufer am Tag des Wettkampfes Diclofenac eingenommen. Außer dem Blut im Stuhl hatte er keine weiteren Symptome. Kleinmann koloskopierte den Patienten.

Die Diagnose: mäßiggradige Hämorrhoiden und eine krebsverdächtige Läsion. Der Patient wurde operiert und die Diagnose histologisch gesichert. Kleinmann schlussfolgert, dass möglicherweise die Einnahme des Medikamentes zu einer sichtbaren Blutung geführt hatte.

(cin)

Dieter Kleinmann: Laufnebenwirkungen, Deutscher Ärzte-Verlag, 346 Seiten, 39,95 Euro, ISBN: 978 37 69 10 51 31

Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse

Insomnie: Bewegung könnte Schlaf verbessern

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung