Forscher bauen Nanocomputer aus Biomolekülen

REHOVOT (ple). Den Prototyp eines Nanocomputers der besonderen Art haben israelische Forscher aus Biomolekülen konstruiert. Mit diesem molekularen Computer sei es möglich, mehrere RNA-Moleküle zu analysieren, die Marker für das kleinzellige Bronchial- oder das Prostatakarzinom sind, und sogar - je nach Testergebnis - therapeutisch wirksame Moleküle freizusetzen.

Veröffentlicht:

Solche Substanzen sind RNA-bindende Moleküle, die etwa die Synthese eines krebsfördernden Proteins verhindern. Die Computerwissenschaftler und Spezialisten für Angewandte Mathematik und Biologische Chemie veröffentlichen ihren Forschungserfolg heute in der Online-Ausgabe der Zeitschrift "Nature".

Bisher wurde der molekulare Computer nur im Reagenzglas erfolgreich getestet. Die Forscher um Dr. Yaskov Benenson vom Weizmann-Institut in Rehovot glauben aber, daß es langfristig möglich sein wird, den Computer wie ein Medikament zu verabreichen.

Er könne dann über den Blutstrom im Körper verteilt pathogenetische Marker in jeder Zelle aufspüren. Theoretisch könnte damit eine Krebszelle gewissermaßen im Keim erstickt werden, wie die Forscher meinen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Mit DNA ist auch weiterhin zu rechnen

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?