KOMMENTAR

Mit DNA ist auch weiterhin zu rechnen

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Spannend ist die Entwicklung eines Nanocomputers aus DNA-Molekülen allemal, auch wenn die wenigsten wirklich verstehen, was da vor sich geht. Bereits vor zehn Jahren haben kalifornische Forscher belegt, daß sich mit DNA tatsächlich rechnen läßt.

Der Vorteil: eine hohe Speicherkapazität und sehr viele Rechenoperationen in kurzer Zeit. Israelische Forscher haben das Prinzip jetzt weiterentwickelt. Der Computer, von dem es in einem Tropfen Flüssigkeit (etwa 25 Mikroliter) bis zu einer Trillion Kopien gibt, soll sogar die Genexpression steuern können.

Damit könnten solche Molekularcomputer eines - sehr fernen - Tages für die Therapie, etwa bei Krebs, genutzt werden. Sollten die Forscher nicht in vitro stecken bleiben, käme dies einer medizinischen Revolution gleich. Ein schöner Traum, bei dem es sich lohnt, darauf zu hoffen, daß er eines Tages wahr wird.

Lesen Sie dazu auch: Forscher bauen Nanocomputer aus Biomolekülen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung