Albuminurie

Forscher finden Risikogene

Veröffentlicht:

GREIFSWALD. Zwei neu entdeckte Gene sind bei Diabetikern mit einer erhöhten Rate von Albuminurie assoziiert, berichtet die Universitätsmedizin Greifswald in einer Mitteilung.

Ein internationales Team von mehr als 120 Wissenschaftlern aus dem "Chronic Kidney Disease Genetics"-Konsortium (CKDGen) hatte genetische Informationen von über 50.000 Teilnehmern von 30 Studien ausgewertet (Diabetes 2015; online 2. Dezember).

Ergebnis: Bei Diabetikern mit den beiden Genen war der mittlere Anteil von Albumin im Urin um bis zu 21 Prozent erhöht. Das genetische Risiko fehle völlig bei Nicht-Diabetikern und sei somit ein Beispiel für eine Gen-Umwelt-Interaktion. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025