Forscher wollen gefährliche Mücken schnell erkennen

FULDA (ine). Mit je 35.000 Euro fördert das Land Hessen elf Projekte an Hochschulen. Darunter ist auch der Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda.

Veröffentlicht:

Dort arbeiten Forscher an einem Stechmücken-Scanner, der helfen soll, Arten wie Tigermücken, die tropische Krankheiten übertragen, früh zu identifizieren, teilt das Wissenschaftsministerium mit.

Die Anschubfinanzierung - bei Verbundvorhaben können es auch 70.000 Euro sein - kommt vom Förderprogramm "Forschung für die Praxis".

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie