Fortschritt bei DNA-Test auf Darmkrebs

NEU-ISENBURG (eis). Auf der Suche nach einem Screening-Test für Darmkrebs sind britische Forscher einen Schritt weitergekommen. Speziell ging es dabei um den Nachweis von veränderten DNA-Molekülen in den Fäzes.

Veröffentlicht:

Die Forscher haben dabei nach Mustern der sogenannten DNA Methylierung gesucht, mit denen sich zwischen Tumorzellen und harmlosen Polypen unterscheiden lässt (Gut 2011; 60: 499).

In einer Studie mit 261 Patienten sei die Unterscheidung mit solchen Markern mit hoher Genauigkeit gelungen. Nicht aus allen Darmpolypen entwickele sich nämlich Darmkrebs, so die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?