Fragebogen soll bei Verdacht auf Arthritis helfen

Veröffentlicht:

HAMBURG (grue). Die Projektgruppe "Frühdiagnose und Integrierte Versorgung" der regionalen Kooperativen Rheumazentren will möglichst flächendeckend Frühdiagnose-Sprechstunden einführen. Damit soll sichergestellt werden, dass Patienten mit Verdacht auf Rheumatoide Arthritis (RA) innerhalb von sechs Wochen fachärztlich untersucht werden.

Solche Sprechstunden laufen schon erfolgreich etwa in Hannover, Berlin und München. In der Frühsprechstunde bekommen neue Patienten innerhalb von 14 Tagen einen Termin, sagte Professor Matthias Schneider vom Rheumazentrum Düsseldorf.

Die Vedachtskriterien für eine frühe RA sind: Neu aufgetretene weiche Schwellung eines oder mehrerer Gelenke, Morgensteifigkeit von mehr als 30 Minuten und erhöhte BSG oder CRP. Ein Fragebogen der Rheumatologen aus Düsseldorf soll Hausärzten die Diagnose erleichtern.

Unter www.rheuma-check.de gibt es den Fragebogen im Internet

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps