Frankfurter HIV-Schwerpunkt im Internet

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Per Internet wollen Frankfurter Aids-Forscher ihre Erfolge bei der Behandlung der Immunschwäche weltweit nutzbar machen und so zur Eindämmung der Krankheit beitragen.

Unter der Web-Adresse http://www.hivcenter.de informiert der HIV-Schwerpunkt am Klinikum der Frankfurter Universität seit kurzem über Therapien, neue Medikamente und Hilfsangebote.

"Wir wollen nicht nur behandeln, sondern die Ergebnisse der einzelnen Behandlungen so dokumentieren, daß sie übertragbar sind und auch in die Forschung einfließen", so der Leiter der Einrichtung, Professor Schlomo Staszewski.

Mit 3500 Patienten pro Jahr gilt das Frankfurter HIVCENTER als das größte deutsche Behandlungszentrum für HIV-Infizierte und Aids-Kranke.

83 Prozent der Patienten werden nach Angaben von Staszewski derzeit mit einer Kombination mehrerer HIV-Medikamente behandelt. Bundesweit sind fast 50 000 Menschen mit HIV infiziert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung