Frankfurter HIV-Schwerpunkt im Internet

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Per Internet wollen Frankfurter Aids-Forscher ihre Erfolge bei der Behandlung der Immunschwäche weltweit nutzbar machen und so zur Eindämmung der Krankheit beitragen.

Unter der Web-Adresse http://www.hivcenter.de informiert der HIV-Schwerpunkt am Klinikum der Frankfurter Universität seit kurzem über Therapien, neue Medikamente und Hilfsangebote.

"Wir wollen nicht nur behandeln, sondern die Ergebnisse der einzelnen Behandlungen so dokumentieren, daß sie übertragbar sind und auch in die Forschung einfließen", so der Leiter der Einrichtung, Professor Schlomo Staszewski.

Mit 3500 Patienten pro Jahr gilt das Frankfurter HIVCENTER als das größte deutsche Behandlungszentrum für HIV-Infizierte und Aids-Kranke.

83 Prozent der Patienten werden nach Angaben von Staszewski derzeit mit einer Kombination mehrerer HIV-Medikamente behandelt. Bundesweit sind fast 50 000 Menschen mit HIV infiziert.

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen