Frisbees fliegen für Diabetiker

NEU-ISENBURG (run). Zur Halbzeit der Aktion "Von Diabetikern für Diabetiker" ist mit Hilfe von blauen Frisbees, den Flying Circles, bereits eine Spendensumme von 4000 Euro gesammelt worden.

Veröffentlicht:

Ziel der Aktion, die das Unternehmen MSD Sharp & Dohme gemeinsam mit dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB) gestartet hat, ist es, auf die gesellschaftliche Bedeutung des Themas "Diabetes" aufmerksam zu machen.

Registrierte Frisbees, deren Flugziele im Internet dokumentiert werden, seien dabei von Vertretern der DDB-Landesverbände Ende Juni auf die Reise geschickt worden - zum Teil bis nach Litauen, Ghana und La Palma, so das Unternehmen, das auch Sponsor der weltweiten Kampagne "Unite for Diabetes" ist. Bis zum Ende der Aktion am 14. November, dem Weltdiabetes-Tag, sollen auf diese Weise 10 000 Euro zusammenkommen, erwarten die Organisatoren. Das Geld kommt zwei Heimen für diabeteskranke Kinder in Lüdenscheid und Apolda zugute.

In Zusammenhang mit der Aktion werden Ärzte außerdem gebeten, Kasuistiken von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes einzusenden, deren Blutzuckereinstellung sich aufgrund hypoglykämischer Ereignisse als schwierig erwiesen hat. Die ersten 15 Einsender erhalten je einen Unite-for-Diabetes-Pin sowie einen nicht registrierten Flying Circle. Die nachfolgenden 50 Einsender erhalten je einen blauen Flying Circle.

Kasuistiken bitte schicken an: Judith Funk, MCG Healthcare Relations, Mörsenbroicher Weg 200, 40470 Düsseldorf

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung