Frühe Kombi bremst Gelenkdestruktion

Veröffentlicht:

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) sprechen auf die frühe Kombination von Methotrexat (MTX) plus Adalimumab (Humira®) besser an als auf eine Monotherapie. Zudem kann die Kombitherapie langfristig signifikant mehr Gelenkschäden verhindern.

Darüber wurde in Wiesbaden erneut informiert. Knapp 800 RA-Kranke hatten MTX oder Adalimumab erhalten oder die Kombination. Der Krankheitsverlauf wurde auch mit dem DAS 28-Score (Disease Activity Score) beurteilt. Er erfaßt unter anderem Schmerzen und Schwellungen an 28 Gelenken, CRP oder BSG. Zu Beginn war die Krankheitsaktivität ausgeprägt (mittlerer DAS über 6).

Nach zwei Jahren war die Hälfte der Patienten mit Kombitherapie in klinischer Remission (DAS unter 2,6), mit Monotherapie waren es jeweils 25 Prozent. Unter Monotherapie schritt auch die radiologisch meßbare Gelenkdestruktion signifikant schneller voran als unter Kombitherapie. Aufgrund der guten Studienergebnisse ist Adalimumab mittlerweile bei RA auch zur Initialtherapie zugelassen.(ner / mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen