Fusions- statt Ultraschallbiopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs?
Vom IQWiG beauftragte Wissenschaftler haben die Daten zur Fusionsbiopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs unter die Lupe genommen. Jetzt liegt der vorläufige Bericht vor.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig.
Zeigen Männer unter 50 Jahren erhöhte PSA-Werte, scheint für die weitere Diagnostik eine systematische Biopsie einer MRT-geleiteten Strategie überlegen zu sein. Damit werden deutlich mehr klinisch signifikante Tumoren erkannt, hat eine Analyse der deutschen PROBASE-Studie ergeben.
Sozialrecht schlägt Evidenzbasierte Medizin. Sollten Ärzte wirklich etwas machen und abrechnen, das nachweislich nutzlos ist? Nur weil es im Leistungskatalog steht? Das Beispiel der digitalen rektalen Untersuchung.
Wiederkehrende Blasenentzündungen belasten die Patientinnen sehr. Gefragt sind effektive und nebenwirkungsarme Prophylaxe-Maßnahmen. Das Wichtigste rund ums Thema gibt es hier – zum Sehen, Hören und Lesen.
Bei häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten ist eine Prophylaxe indiziert. Bevor eine antibiotische Langzeit-Prophylaxe erwogen wird, sind andere Optionen verfügbar. Dazu zählt die parenterale Immunprophylaxe.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Dermapharm AG
Was ist der bestmögliche Umgang mit Harnwegsinfektionen, was die effektivste Art der Prophylaxe? Darüber diskutierten bei einem interdisziplinären Workshop eine Hausärztin, zwei Urologen und ein Gynäkologe.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
In der Phase-III-Studie HD21 der German Hodgkin Study Group erwies sich das Regime aus Brentuximab vedotin in Kombination mit Etoposid, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Dacarbazin und Dexamethason beim unbehandelten fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom als effektive und gut verträgliche Therapie.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
In der deutschen S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom wird seit der Aktualisierung im April 2025 der Checkpoint-Inhibitor Durvalumab als konsolidierende Therapie für alle Patientinnen und Patienten mit LD-SCLC ohne Progress nach Radiochemotherapie (RCT) empfohlen.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Wie schafft man es am besten, jüngere Menschen ohne besondere Gesundheitsrisiken zum Darmkrebs-Screening zu motivieren? Eine Antwort darauf gibt eine randomisierte Studie aus den USA, wo schon ab 45 Jahren zu Reihenuntersuchungen geraten wird.
Neben Evidenz und Expertise müssen Ärztinnen und Ärzte auch wirtschaftliche Punkte bei Wahl der richtigen Therapie berücksichtigen. Wirtschaftliche Intransparenz wie bei geheimen Erstattungspreisen ist daher kontraproduktiv, meint Gastautor Prof. Stephan Martin.
Die weitverbreitete Schlauchmagen-Operation bei hochgradiger Adipositas hat oft ungünstige Langzeitfolgen für die Speiseröhre, wie französische Daten belegen.
Etwaige Zweifel sollen bald endgültig ausgeräumt sein: Vertragsärztinnen und -ärzte, die ihrer Pflicht am organisierten Notdienst teilzunehmen nachkommen, geraten dadurch nicht in eine abhängige Beschäftigung.
Für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen stehen viele Therapie-Optionen zur Verfügung – die richtige zu finden, ist oft nicht leicht. Zwei Gastroenterologen erläutern, was bei leicht- bis mittelgradigen Verläufen von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu tun ist – und was bei komplizierten Fällen.
Zwischen rechtem und linkem Arm bestehen häufig Blutdruckdifferenzen. Wie wichtig es ist, den Arm mit dem höheren Druck für Messungen zu verwenden, illustriert eine Untersuchung aus der Karibik.