Fußball geht auf die Ohren

BAD LIPPSPRINGE (eb). Rund 70 Prozent aller Sportverletzungen im HNO-Bereich treten beim Fußball auf.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer aktuellen Erhebung von Medizinern der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe hervor.

Damit ist Fußball mit weitem Abstand Risikosportart Nr. 1 für den Kopf-Hals-Bereich. Über 40 Prozent der Verletzungen bei Fußballern waren Nasenbein-Frakturen.

Ausgewertet wurden dazu die Sportverletzungen von 72 Patienten im Alter von 7 bis 65 Jahren.

Die zweithäufigste Sportverletzung nach dem Nasenbeinbruch war das geplatzte Trommelfell.

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025