Fußball geht auf die Ohren

BAD LIPPSPRINGE (eb). Rund 70 Prozent aller Sportverletzungen im HNO-Bereich treten beim Fußball auf.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer aktuellen Erhebung von Medizinern der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe hervor.

Damit ist Fußball mit weitem Abstand Risikosportart Nr. 1 für den Kopf-Hals-Bereich. Über 40 Prozent der Verletzungen bei Fußballern waren Nasenbein-Frakturen.

Ausgewertet wurden dazu die Sportverletzungen von 72 Patienten im Alter von 7 bis 65 Jahren.

Die zweithäufigste Sportverletzung nach dem Nasenbeinbruch war das geplatzte Trommelfell.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Fallbericht

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung