Gabapentin hilft bei Hitzewallung so gut wie Hormon

Veröffentlicht:

NEW YORK (ple). Frauen nach der Menopause mit Hitzewallungen profitieren von dem Antiepileptikum Gabapentin ebenso gut wie von einer Östrogen-Therapie (Obstetrics & Gynecology 108, 2006, 41).

US-Gynäkologen in New York haben das in einer Placebo-kontrollierten Studie mit 60 Frauen herausgefunden. Jeweils 20 Frauen, die unter mäßigen bis ausgeprägten Hitzewallungen litten, erhielten täglich konjugiertes Östrogen, ein Scheinpräparat oder Gabapentin (maximal 2,4 g / Tag) über zwölf Wochen.

Durch Therapie mit Östrogen oder Gabapentin traten die Hitzewallungen gleichermaßen seltener auf als unter Placebo. Zudem waren sie weniger stark ausgeprägt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fingernägel einer Frau mit Leukonychie, die man an der opaken weißen Verfärbung der Nägel erkennen kann.

© Enso / stock.adobe.com

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor