Gallenkolik durch zu schnelle Diäten

Veröffentlicht:

STUTTGART (ddp). Sport und Gewichtsreduktion können Gallensteinen vorbeugen. Eine zu schnelle Diät kann aber Steine begünstigen. Darauf macht Privatdozent Frank Lammert von der Universität Aachen aufmerksam. Deshalb sollte nicht mehr als 1 Kilo pro Woche abgenommen werden. Sei rasches Abnehmen nötig, sei eine Begleitmedikation etwa mit Ursodeoxycholsäure sinnvoll.

Auch Sport beugt vor: Zwei bis drei Stunden Jogging oder Radfahren pro Woche senkten das Risiko für Gallensteine um 20 bis 40 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung