Gegen ADHS fehlen Therapeuten

NEU-ISENBURG (eis). Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind in Deutschland schlecht versorgt. Viele Betroffene und ihre Eltern müssen lange auf eine qualifizierte Diagnostik und Therapie warten, obwohl die Krankheit die Lebensqualität erheblich einschränkt.

Veröffentlicht:

"Die Diagnose ADHS kann auf Basis klar umschriebener Verhaltensmerkmale reliabel und valide bestimmt werden", betont Professor Michael Huss von der Universität Mainz und erteilt damit anders lautenden Äußerungen - ADHS sei keine gesicherte Krankheitsentität - eine klare Absage (Bundesgesundheitsbl 6, 2008, 602).

"Die Versorgungsqualität ist in Deutschland wenig günstig", sagt der Psychiater, besonders weil Fachärzte und Therapeuten fehlten. Obwohl die Probleme in der Gesundheitspolitik bekannt seien, würden sie aufgrund der angespannten ökonomischen Lage nur partiell angegangen. Dass die Zahl der Verordnungen des Standardmedikaments Methylphenidat in den vergangenen zehn Jahren um das 40-fache angestiegen ist, sieht Huss "noch nicht als Grund zur Sorge, wohl aber zur Sorgfalt".

Es gehe in Zukunft darum, die Versorgung bei ADHS zu verbessern und den Blick für Differenzialdiagnosen zu schärfen. Betroffene brauchen eine frühe Therapie. In einer aktuellen Studie war die Lebensqualität von Kindern mit ADHS in vielen Bereichen deutlich schlechter als bei Kindern mit Asthma. Das ist erstaunlich, weil sich Asthma bei Kindern vielfältig auf Belastbarkeit und Freizeit auswirkt.

Sammeln Sie CME-Punkte mit der Sommer-Akademie »

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Mehr Fürsorge für Kinder mit ADHS!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

© Vink Fan / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut