Geld trägt Grippeviren um die Welt

Veröffentlicht:

GENF (dpa). Grippeviren können auf Geldscheinen bis zu zwei Wochen überleben und sich damit verbreiten. Das haben Forscher am Universitätskrankenhaus Genf herausgefunden. Unter günstigen Bedingungen überleben gewöhnliche Grippeviren sogar 17 Tage.

Entscheidend für die Überlebensdauer der Erreger sind Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Oberfläche. Ob man beim Bezahlen seiner Einkäufe krank werden kann, sagt die Studie nicht.

Die Ansteckungsgefahr, die von Banknoten ausgeht, wurde nicht untersucht. Wer auf Nummer sicher gehen will, wäscht sich die Hände, nicht das Geld. Die Berner Kantonalbank (BEKB) hält für den Pandemiefall Handschuhe bereit für Leute, die an der Kasse arbeiten, wie Kommunikationschef Hanspeter Merz erklärte. Wichtig sei für die Angestellten an der Kasse, dass sie die Hände regelmäßig waschen.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Mexikanische Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar