Generisches Fentanyl-Matrixpflaster haftet gut auf der Haut und ist klein

BERLIN (gvg). Ein neues, generisches Fentanyl-Pflaster macht die Therapie von chronischen Schmerzpatienten kostengünstiger. Es hat seine Bioäquivalenz zum Original bewiesen und ist kleiner als andere Fentanyl-Matrixpflaster.

Veröffentlicht:

Beim Fentanyl-ratiopharm® Matrixpflaster wurde auf die sichere und hautfreundliche Matrixtechnik gesetzt, bei der der Wirkstoff in eine Matrix aus Polyacrylsäure eingebettet ist und daraus kontinuierlich freigesetzt wird. Dadurch wird ein gegen mechanische Reize empfindliches Depot mit gelöstem Fentanyl vermieden.

Mehrere Bioäquivalenzstudien hätten ergeben, daß das neue generische Fentanyl-Matrixpflaster dem Original-Depotpflaster bei gleicher Wirkstärke bei der erreichten Plasmakonzentrationen an Fentanyl vollständig ebenbürtig sei, sagte Professor Henning Blume von der Socratec R&D GmbH Oberursel auf einer vom Unternehmen ratiopharm unterstützten Veranstaltung.

Vorteile habe es allerdings bei den Hafteigenschaften des generischen Pflasters gegeben, das um etwa 30 Prozent kleiner ist als das Vergleichsprodukt. So habe sich in einer Untersuchung von insgesamt 616 Pflastern nur ein einziges teilweise abgelöst. In der Vergleichsgruppe ist das bei gleicher Pflasterzahl fast bei jedem Dritten passiert.

Das neue Pflaster wird in den Wirkstärken 25, 50, 75 und 100 Mikrogramm Fentanylfreisetzung pro Stunde angeboten. Es ist seit 1. Dezember erhältlich. Eine pädiatrische Dosierung von 12,5 Mikrogramm pro Stunde ist in Vorbereitung.

Mehr zum Thema

Vitamin-C-Hochdosis-Therapie

Vielfältiger Nutzen von Vitamin-C-Infusionen

Anzeige | Pascoe
Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen