Gentherapie schützt Gewebe bei O2-Mangel

Veröffentlicht:

BOSTON (wsa). Wird ein Gewebe für längere Zeit nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt, kommt es wie beim Herzinfarkt oder Schlaganfall zu dauerhaften Schäden. Genau das konnten US-amerikanische Wissenschaftler nun im Tierversuch mit Ratten durch eine präventive Gentherapie verhindern.

Sie schleusten mit Hilfe von Viren das Gen für das Enzym Häm-Oxygenase-1(HO1), das nur bei Sauerstoffmangel aktiviert wird, in Herz, Leber und Skelettmuskeln ein. HO1 kurbelt die Bildung von Ferritin an und fördert die Synthese von Bilirubin. Die Blockierung der Blutzufuhr führte - anders als bei unbehandelten Kontrolltieren - zur Produktion des Enzyms, das das Gewebe vor Schäden bewahrte.

Eine solche Gentherapie wäre etwa für Patienten mit fortgeschrittener KHK eine effektive Schutzmaßnahme, berichten die Forscher um Professor Victor Dzau von der Harvard University in Boston/USA in einer Online-Publikation des Fachjournals "Proceedings of the National Academy of Sciences".

Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?