Gestärkte Nackenmuskeln schmerzen weniger

KOPENHAGEN (run). Die Stärkung beanspruchter Nackenmuskulatur hilft Patienten mit Trapeziusmyalgie langfristig gegen die Schmerzen. Den Effekt der physikalischen Maßnahme haben dänische Forscher in einer Studie bestätigt.

Veröffentlicht:

An der Studie nahmen 48 Patientinnen teil, bei denen eine Trapeziusmyalgie als Ursache ihrer Nackenschmerzen identifiziert worden war (Online-Ausgabe Arthritis Care  &  Research 12, 2007). Alle Frauen verrichteten in ihrem Beruf vorwiegend monotone Fließband- oder Büroarbeiten am Computer.

Sie wurden in drei Gruppen aufgeteilt: In der einen erhielten sie ein Krafttraining der affektierten Nacken- und Schultermuskeln, in der zweiten ein allgemeines Fitnesstraining auf dem Fahrradergometer mit entspannter Schulterpartie und in der dritten nur eine Gesundheitsberatung. Die Übungsgruppen trainierten 20 Minuten an drei Tagen über zehn Wochen.

Der Schmerz ließ in der Gruppe mit dem speziellen Krafttraining am stärksten nach (statistisch signifikant), wie die Wissenschaftler des Bispebjerg Hospital in Kopenhagen berichten. Der Rückgang der Beschwerden korrelierte dabei mit der Zunahme der Muskelstärke. Die Schmerzlinderung hielt zudem an. In der Gruppe mit dem Fitnesstraining verringerten sich die Schmerzen zwar auch. Aber die Frauen gaben eine Besserung nur kurzfristig nach Beenden der Übungen an.

Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden