"Gestreßte Menschen sind auch Diabetes-gefährdet"

KÖLN (pah). Besucher der Kölner Innenstadt hatten am Wochenende Gelegenheit zum kostenlosen Gesundheitscheck: Der Aufklärungsbus zur Kampagne "Changing-Diabetes" hatte zwei Tage lang am Rudolfplatz Station gemacht. Viel gefragt war dabei die Möglichkeit, mit dem Cardioscan das Herz prüfen zu lassen.

Veröffentlicht:

Mit dem EKG-basierten Verfahren kann gemessen werden, wie gut sich jemand entspannen kann. "Streß kann die Entstehung von Typ-2-Diabetes fördern", sagte der Arzt und Sportlehrer Dr. Klaus Gerlach. Bei Diabetikern verursacht Streß zudem häufig gefährliche Stoffwechselentgleisungen.

Gerlach ist Mannschaftsarzt des Fußballbundesligisten FSV Mainz 05 und begleitete den Aktionsbus auf seinen vier Stationen in Deutschland. "Beim Cardioscan erfaßt das Gerät eine Minute lang die Abstände zwischen den Herzschlägen", erklärt Gerlach. Aus der Variabilität der Herzfrequenz wird ein Prozentwert für die Streßbelastung errechnet. Er kann zwischen null und hundert liegen, normal sind Werte bis 35 Prozent. "Ab 50 Prozent wird es kritisch", so Gerlach. Je größer der Wert ist, desto geringer sei die Entspannungsfähigkeit.

In Köln ließen etwa 160 Besucher ihren Streßindex bestimmen. Etwa zwei bis drei Prozent von ihnen erreichten den Maximalwert von 100 Prozent. Ihnen rieten die Betreuer, einen Arzt aufzusuchen. Bei etwa 70 Prozent der Probanden waren die Werte im Normbereich. Vor allem ältere Menschen haben an dem Herz-Check teilgenommen.

Außer die Diagnostik mit dem Cardioscan zu nutzen, konnten die Passanten in Köln mit einem Walking-Test ihre Fitneß und durch bioelektrische Impedanz-Analyse ihren Körperfettanteil bestimmen lassen. Die ebenfalls angebotene Blutzuckermessung nutzten 476 Besucher. Zwei von ihnen hatten einen manifesten, bisher unentdeckten Diabetes.

Diabetes sei dabei auch zunehmend ein Problem von jungen Leuten, erinnerte Gerlach in Köln. "Wir müssen bei den Jugendlichen das Bewußtsein für die Gefahren von falscher Ernährung und Bewegungsmangel schärfen."

Der Aufenthalt des "Changing-Diabetes-Bus" in Köln war die letzte von vier Deutschland-Stationen des Busses. Der Aktionsbus des Unternehmens Novo Nordisk fährt 15 Monate lang um die Welt, um über Diabetes aufzuklären. Er ist außerdem Teil der Kampagne "UNite for Diabetes", einer Unterschriftenaktion mit dem Ziel eine Diabetes-Resolution der Vereinten Nationen zu veranlassen.

Insgesamt haben nach Angaben des Unternehmens seit dem 19. September bei den Veranstaltungen in Berlin, Kassel, München und Köln über 2000 Besucher die Gesundheits-Checks in Anspruch genommen. Die Möglichkeit zur Messung des Blutzuckerspiegels nutzten etwa 2500 Interessierte.

Weitere Infos: www.diabetes.de oder www.novonordisk.de



STICHWORT

Cardioscan

Beim Cardioscan wird aus EKG-Daten per Computer ein dreidimensionales Herzportrait errechnet. Gesunde Areale werden grün, gefährdete Areale gelb oder rot dargestellt. Das Gerät mißt zudem die Variabilität der Intervalle zwischen den R-Zacken des EKG. Die Herzfrequenz-Variabilität (HfV) ist ein Marker für die Aktivität des vegetativen Nervensystems.

Die Messung der HfV kann als IGeL angeboten werden. In der Sportmedizin ist das Verfahren schon seit Mitte der 90er Jahre gebräuchlich.

Mehr zum Thema

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma