Kommentar

Gesundheit - da gibt es viele Töpfe

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Viele Medien heulen und klagen, wenn es um steigende Arzneikosten geht. Bevor jedoch vorschnell im Chor der Pharmakritiker mitgesungen wird, sollte besser die Brille geputzt werden und der Blick aufs große Ganze gehen.

Denn oft führt eine teure Arzneitherapie an anderer Stelle zu Einsparungen, etwa bei der Arbeitsunfähigkeit. Biologicals in der Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sind so ein Beispiel. Klar, die Jahrestherapiekosten liegen im fünfstelligen Bereich. Aber: Die Arzneien haben zu einer deutlich geringeren Krankheitslast beigetragen.

Aus einer Reihe von Studien ist belegt: Effektiv therapierte Patienten haben weniger AU-Tage, müssen nicht so oft ins Krankenhaus und wenn, dann für weniger Tage. Und: Die Zahl der Frühverrentungen ist rückläufig. Daten der deutschen Rheuma-Kerndokumentation bestätigen dies. Das alles ist doppelt gut: für die Patienten und für die Volkswirtschaft.

Doch im Gesundheitswesen gibt es viele Kochtöpfe und die stehen auf unterschiedlichen Herden: Die GKV hat nichts von weniger Frühverrentungen, zahlt aber die Arzneitherapien. Darum muss bei Kosten-Nutzen-Analysen immer das Ganze betrachtet werden! Sonst rührt auch künftig nur jeder in seinem eigenen Topf.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Die Rheumatherapie mit Biologicals ist auf den zweiten Blick gar nicht so teuer

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung