"Gib Polio keine Chance !" Boxerin unterstützt Impf-Aktion

STUTTGART (mm). Über 1000 Hausärzte in ganz Baden-Württemberg haben sich an den landesweiten Aktionswochen "Gib Polio keine Chance!" beteiligt. "Das Ziel der Ärzte, Poliomyelitis und andere Infektionskrankheiten stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, ist erreicht worden", zog Dr. Matthias Frank, Pressesprecher des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg, jetzt abschließend Bilanz über den Erfolg der Aktion.

Veröffentlicht:

Patienten hätten die Gelegenheit genutzt und ihren Impfstatus in den Praxen prüfen lassen, so Frank. Niedergelassene Ärzte aus ganz Baden-Württemberg hatten in den Impfwochen im November und Dezember 2006 ihre Patienten gezielt während der Sprechstunden, aber auch in Abendveranstaltungen über den Schutz vor Infektionskrankheiten informiert.

Unterstützt wurde die gemeinsame Aktion von Hausärzten und Unicef von Prominenten wie der Boxweltmeisterin Regina Halmich. Halmich hatte sich zum Auftakt der Infokampagne unter den Augen der Fotografen in der Karlsruher Praxis von Dr. Matthias Frank impfen lassen.

Vier von fünf Ärzten, die bei den Aktionswochen mitgemacht haben, würden nach eigenen Aussagen wieder an vergleichbaren Initiativen des Hausärzteverbandes teilnehmen, freut sich BDA-Vorstandsmitglied Frank. Mehr als sechs Millionen Haushalte seien über die Aktion durch die Berichterstattung in der Fachpresse, in Regionalzeitungen sowie Funk und Fernsehen erreicht worden.

"Wir müssen auch in Zukunft unsere Patienten engagiert impfen und gegen Polio, Pertussis und Co. vorgehen, damit Infektionskrankheiten künftig nur noch an einer Stelle einen Platz haben: in den Geschichtsbüchern", so Frank abschließend.

Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen