Glycylcyclin ist wirksam auch bei Pneumonie

Veröffentlicht:

MÜNSTER (eb). Das Antibiotikum Tigecyclin (Tygacil®) ist wirksam gegen ambulant erworbene Pneumonie (CAP), teilt das Unternehmen Wyeth Pharma mit. Studiendaten dazu sind auf der Interscience Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapie in San Francisco vorgestellt worden.

In den zwei Phase-III-Studien wurden 846 CAP-Patienten mit Tigecyclin oder Levofloxacin behandelt. Mit dem Glycylcyclin wurden 89,7 Prozent, mit dem Fluorochinolon 86,3 Prozent geheilt. Der Unterschied war nicht signifikant. In beiden Gruppen mußten die Patienten etwa 6,3 Tage in der Klinik bleiben. 6,1 Prozent unter Tigecyclin und 8,3 Prozent unter Levofloxacin brachen die Therapie ab.

Tigecyclin ist bisher zur Therapie bei komplizierten Haut- und Weichteil- sowie intraabdominellen Infektionen zugelassen. Eine Zulassungserweiterung für CAP soll 2007 beantragt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

KV will Versorgung sicherstellen

MVZ in Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps