GnRH-Antagonist bringt Erfolg bei Prostata-Ca

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (MUC/eb). GnRH (Gonadotropin-Releasing-Hormone)-Agonisten ersetzen seit den 80-er Jahren die Orchiektomie in der Behandlung beim Prostata-Ca. Allerdings senken die meisten dieser Substanzen den Testosteronwert nicht unter 0,2 ng/ml, sagte Professor Kurt Miller bei einem Symposium von Ferring. Seit etwa einem Jahr böten GnRH-Antagonisten wie Degarelix eine Alternative zu den GnRH-Agonisten, so der Urologe aus Berlin.

Die Vorteile von Degarelix (Firmagon®) im Vergleich zu GnRH-Agonisten seien, so Miller: Flare-up-Phänomene (Aufflackern oder Verschlechterung der klinischen Symptome, Schübe) sowie kurzfristige Anstiege im Testosteronspiegel bleiben aus, und der Hormonwert sinkt schnell und tief. Das belegt die CS21-Zulassungsstudie.

In der zwölfmonatigen Phase-III-Studie wurde die Wirksamkeit des GnRH-Antagonisten (80 oder 160 mg s. c. monatlich) mit dem GnRH-Agonisten Leuprorelin (7,5 mg i.m. monatlich) verglichen. Degarelix unterdrückte das PSA signifikant schneller, so Professor Fritz H. Schröder.

Zudem hatten Patienten, die Degarelix erhielten, im Vergleich zu Patienten der Leuprorelin-Gruppe ein signifikant geringeres Risiko für einen PSA-Anstieg, das progressionsfreie Überleben war länger. Außerdem seien mit Degarelix die Werte der alkalischen Phosphatase - einem Indikator für Knochenmetastasen - niedriger als mit Leuprorelin gewesen, so der Experte aus Rotterdam.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung