Goldstandard für AVK-Patienten

Veröffentlicht:

Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit haben ein besonders hohes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Für solche Patienten wird daher die Therapie mit einem Thrombozytenfunktionshemmer empfohlen, so die Leitlinien der angiographischen Fachgesellschaften.

Dabei gibt es einen Unterschied in der Wirksamkeit von Thrombozytenfunktionshemmern. Darauf lassen Ergebnisse der CAPRIE-Studie schließen. Etwa ein Drittel der aufgenommenen Patienten, insgesamt 6452, hatten eine AVK als vorher definiertes Einschlußkriterium.

Mit Clopidogrel, das ausdrücklich zur Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei AVK-Kranken zugelassen ist, war bei diesen Patienten die Rate des primären Endpunktes für Gefäßsymptome signifikant um 24 Prozent geringer als bei den mit ASS Behandelten, absolut 5,8 versus 7,1 Prozent. (Rö)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?