Grippe-Epidemie füllt die Wartezimmer

NEU-ISENBURG. (di/ava/mut). Husten, Schnupfen, Fieber: Erkältungs- und Influenza-Viren sorgen derzeit für ungewöhnlich volle Wartezimmer. Im Süden Deutschlands steigen die Krankenzahlen weiter, im Norden scheint sich die Lage bereits etwas zu entspannen.

Veröffentlicht:
Übervolle Praxen sind in diesen Tagen keine Seltenheit. Dafür sorgt eine ungewöhnlich heftige Grippewelle.

Übervolle Praxen sind in diesen Tagen keine Seltenheit. Dafür sorgt eine ungewöhnlich heftige Grippewelle.

© Foto: dpa

Seit zwei Wochen beobachtet der Allgemeinarzt und Sportmediziner Dr. Jochen Franz aus Aschaffenburg in Bayern einen Anstieg von Atemwegsinfekten. Am Freitagmorgen waren von 50 Patienten zehn wegen Atemwegsinfekten in die Praxis gekommen, bei fünf von ihnen diagnostizierte er Influenza. Franz: "Ich vermute, dass der Gipfel noch nicht erreicht ist." Von den Patienten, die er gegen Influenza geimpft hat, sei kein einziger erkrankt.

In Harrislee bei Flensburg hält die Grippewelle bereits seit vier Wochen die Gemeinschaftspraxis der Allgemeinmediziner Michael Bergeler und Gabriele Pelz-Bergeler in Atem. Jeder dritte Patient kam in dieser Zeit wegen eines Atemwegsinfektes. Am Freitag hatten sie zum ersten Mal seit Beginn der Grippewelle keine Patienten mit Neuerkrankung. "Die Welle klingt jetzt ab", sagte Bergeler der "Ärzte Zeitung". Insgesamt hatte die Gemeinschaftspraxis etwa 450 Patienten geimpft. Nur zwei von ihnen bekamen die Infektion trotzdem. Für Bergeler ist diese Quote ein großer Erfolg.

Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Zahl der Influenza-Infektionen steigt

ARE in Grafiken

Weniger Praxisbesuche wegen Atemwegsinfektionen

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau mit Insomnie liegt in ihrem Bett und kann nicht einschlafen.

© Marco / stock.adobe.com

Ansatz für die Prävention?

Schlafstörungen können Glaukom-Entstehung fördern

In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung