Grippe-Impfung kann nötig sein für Skiurlauber

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ug). Die Impfung gegen Influenza wird für Reisende immer wichtiger, mahnt der Reise-Gesundheits-Service TravelMED®, dem bundesweit über 5000 Ärzte und Apotheken angeschlossen sind. Aus 18 Ländern werden zur Zeit akute Grippe-Infektionen gemeldet, die auch für Reisende ein erhöhtes Ansteckungsrisiko sind.

Darunter sind die Schweiz, Frankreich und Norwegen, also Regionen, die besonders für Skifahrer attraktiv sind. In Frankreich ist die Erkrankungswelle, die Ende letzten Jahres epidemische Ausmaße angenommen hatte, zwar weitgehend abgeklungen. Dennoch wird geraten, Risikopersonen, die nach Frankreich reisen, gegen Grippe zu impfen.

Auch in anderen Ländern wie der Schweiz und Norwegen sind die Erkrankungszahlen allmählich rückläufig. Doch es gibt regionale Restaktivitäten. Auch mit Skifahrern sollte also vor dem Urlaub über die Impfung gesprochen werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose