Bereitschaftsdienst

Grippewelle verdoppelt Patientenzahl

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Grippewelle führt auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst so langsam an seine Grenzen.

Die KV Hessen bittet Patienten daher um Verständnis für längere Wartezeiten: "Wir verzeichnen im Moment Steigerungen von annähernd 50 Prozent bei den Anrufen", sagt KV-Vorstandsvize Dr. Eckhard Starke.

"Statt rund 1100 Anrufen an einem normalen Samstag oder Sonntag, die jeweils in den Dispositionszentralen in Frankfurt und Kassel eingehen, sind es derzeit 1900 Anrufe und mehr pro Standort."

Zusätzlich wird langsam das Personal für den Bereitschaftsdienst und die Dispositionszentralen knapp.

Die KV spricht von einem Krankenstand von rund 20 Prozent. Das ist laut Starke "ungewöhnlich hoch" und führe zwangsläufig zu längeren Wartezeiten.

Bereits eine Woche zuvor hatte die KV vermeldet, dass es aufgrund der Grippewelle zu längeren Wartezeiten bei der Terminservicestelle der KV Hessen komme. (reh)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung