Großplakate rütteln auf für die Organspende

BERLIN (wma). Das Leben als ein Geschenk zu begreifen und in diesem Sinne weiterzugeben - das ist die Leitidee der bisher größten bundesweiten Aktion für Organspende. Schirmherrin der Initiative "Fürs Leben. Für Organspende" ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.

Veröffentlicht:
Dieses Plakat hängt in 17 großen deutschen Städten.

Dieses Plakat hängt in 17 großen deutschen Städten.

© Foto: DSO

In 17 großen deutschen Städten machen jetzt Großflächenplakate mit dem Slogan "Dieser Moment ist ein Geschenk" auf das Thema Organspende aufmerksam. Parallel wird ein Online-Portal (www.fuers-leben.de) mit Informationen und Fakten freigeschaltet. Dort wird das Thema auch emotional angepackt. So werden in kurzen Filmen die persönlichen Geschichten von Patienten, die ein neues Organ bekommen haben, und die von Angehörigen von Organspendern erzählt.

Ziel der Kampagne der "Deutschen Stiftung für Organspende" (DSO) ist es, das Thema Organspende emotional näher zu bringen, sagte der Medizinische Vorstand der DSO Professor Günter Kirste in Berlin. Die Solidarität mit den Menschen, die auf ein Organ warten, ist dringend nötig. Denn über 80 Prozent der Bundesbürger stehen einer Organspende positiv gegenüber und 98 Prozent würden so eine Spende im Krankheitsfall gerne in Anspruch nehmen. Einen Organspendeausweis haben aber nur 12 Prozent. Rund 12 000 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für eine Transplantation.

Auf www.aerztezeitung.de gibt es jetzt Patienteninfos zur Organspende, zur Transplantation und Organspendeausweise zum Download. Exklusiv für Ärzte und Apotheker: Sie können die Patienteninformationen personalisieren »

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung