Großplakate rütteln auf für die Organspende
BERLIN (wma). Das Leben als ein Geschenk zu begreifen und in diesem Sinne weiterzugeben - das ist die Leitidee der bisher größten bundesweiten Aktion für Organspende. Schirmherrin der Initiative "Fürs Leben. Für Organspende" ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Veröffentlicht:
Dieses Plakat hängt in 17 großen deutschen Städten.
© Foto: DSO
In 17 großen deutschen Städten machen jetzt Großflächenplakate mit dem Slogan "Dieser Moment ist ein Geschenk" auf das Thema Organspende aufmerksam. Parallel wird ein Online-Portal (www.fuers-leben.de) mit Informationen und Fakten freigeschaltet. Dort wird das Thema auch emotional angepackt. So werden in kurzen Filmen die persönlichen Geschichten von Patienten, die ein neues Organ bekommen haben, und die von Angehörigen von Organspendern erzählt.
Ziel der Kampagne der "Deutschen Stiftung für Organspende" (DSO) ist es, das Thema Organspende emotional näher zu bringen, sagte der Medizinische Vorstand der DSO Professor Günter Kirste in Berlin. Die Solidarität mit den Menschen, die auf ein Organ warten, ist dringend nötig. Denn über 80 Prozent der Bundesbürger stehen einer Organspende positiv gegenüber und 98 Prozent würden so eine Spende im Krankheitsfall gerne in Anspruch nehmen. Einen Organspendeausweis haben aber nur 12 Prozent. Rund 12 000 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für eine Transplantation.