NEU-ISENBURG (eb). Patienten mit Multipler Sklerose (MS) können immer besser behandelt werden. Dazu tragen die immunmodulierende Stufentherapie und die symptomatische Behandlung bei.

Bei über 80 Prozent der MS-Patienten beginnt die Erkrankung mit akuten Schüben. Eine immunmodulierende Therapie ist bei solchen Patienten sehr wichtig, sonst kommt es bei nahezu jedem zweiten dieser Patienten innerhalb von zehn Jahren zu einem sekundär progredienten Verlauf der Multiplen Sklerose.

Standard in der Langzeittherapie von Patienten mit schubförmigem Verlauf ist die immunmodulatorische Stufentherapie. Als Basistherapie wird dabei die Behandlung mit Beta-Interferonen und Glatirameracetat empfohlen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?