H5N1-Asiastamm sprang von Vogel auf Kater über

Veröffentlicht:

RIEMS (dpa). Der mit Vogelgrippe infizierte Kater, der auf der Ostseeinsel Rügen verendete, trug den hochansteckenden Asia-Virusstamm des H5N1-Virus in sich.

Das teilte das Friedrich-Loeffler-Institut gestern mit. Das Virus sei weitgehend mit dem identisch, das beim ersten infizierten Schwan von der Wittower Fähre auf Rügen gefunden worden ist. Es ist der erste bestätigte Fall einer Übertragung des Virus auf Säugetiere in Europa.

Katzen können sich offenbar nicht nur leicht mit H5N1 infizieren, sei scheiden das Virus auch in Sekreten, Urin und Kot aus und können so andere Katzen anstecken, berichten Forscher aus den Niederlanden.

Lesen Sie dazu auch: Katzen können Katzen mit H5N1 infizieren

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung