H5N1-infizierte Vögel jetzt auch in Sachsen

LEIPZIG (dpa). Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Nürnberg sind auch in Sachsen infizierte Tiere gefunden worden. Es handelt sich um drei tote Schwäne, die in Frohburg bei Leipzig entdeckt wurden.

Veröffentlicht:

Mit einem ersten Test sei das Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen worden, so das sächsische Gesundheitsministerium. Derzeit liefen Untersuchungen zur genaueren Typisierung beim Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems. In Sachsen war 2006 die Vogelgrippe in einem Nutztierbestand ausgebrochen.

Bundesagrarminister Horst Seehofer schätzt das Risiko durch die Vogelgrippe generell nicht höher ein als bisher. "Das hat sich bisher nicht geändert", sagte eine Ministeriumssprecherin in Berlin nach den ersten Meldungen über Vogelgrippe in Nürnberg. Der Bundesrat will in der kommenden Woche über eine Lockerung der Stallpflicht für Geflügel beraten. Dann sollen die Länder Ausnahmen beschließen können.

In Nürnberg wurden bisher 15 tote Tiere entdeckt. Bei sechs von ihnen steht fest, dass sie mit H5N1 infiziert waren. Die Behörden versuchen, ein Übergreifen des Virus auf Zuchtgeflügel zu verhindern. Rund um die Fundorte in Nürnberg wurde dazu, wie berichtet, ein Sperrbezirk mit einem Radius von vier Kilometern für 21 Tage eingerichtet. Betroffen sind etwa 2600 Tiere. Seit Herbst 2006 wurden im deutschen Vogelgrippe-Monitoring-Programm etwa 12 000 tote Wildvögel auf H5N1 untersucht.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung