HIV-Infizierten hilft eine neue Dreifach-Therapie

MÜNCHEN (ple). Eine neue Dreifach-Kombinationstherapie für HIV-Patienten hat sich in einer Studie über fast ein Jahr dem bisherigen Goldstandard - ebenfalls mit drei antiretroviralen Medikamenten - als überlegen erwiesen. Um die Therapie zu vereinfachen, ist geplant, die neue Dreifach-Kombination als Fixkombination anzubieten.

Veröffentlicht:

Bisheriger Goldstandard für HIV-Infizierte war die Behandlung mit der Kombination der nukleosidartigen Hemmstoffe der reversen Transkriptase Azidothymidin (AZT) plus Lamivudin (3TC) mit Efavirenz, einem nicht-nukleosidartigen Hemmstoff des Enzyms.

Jetzt hat eine Vergleichsstudie über 48 Wochen ergeben, daß bei mehr - zuvor nicht behandelten - HIV-Infizierten die Virenzahl unter die Nachweisgrenze (50 HIV-RNA-Kopien) gesenkt werden kann, wenn die Patienten stattdessen die Kombinationstherapie mit Tenofovir, Emtricitabin plus Efavirenz erhalten. Tenofovir plus Emtricitabin ist als Truvada® erhältlich. In der Studie wurden beide aber nicht als Fixkombination, sondern einzeln - jeweils einmal täglich - verabreicht.

Wie der HIV-Therapeut Dr. Carl Knud Schewe aus Hamburg bei den 11. Münchner AIDS-Tagen berichtet hat, hatten in der Studie GS-934 mit mehr als 500 Patienten in der Gruppe mit Tenofovir-haltiger Therapie 80 Prozent so wenige HI-Viren, daß sie nicht mehr nachweisbar waren, bei AZT-haltiger Therapie nur 70 Prozent. Die Patienten seien zuvor nicht behandelt worden, so Schewe auf der von Gilead Sciences unterstützten Veranstaltung.

Primärer Endpunkt der Studie war eine Virusmenge von weniger als 400 HIV-RNA-Kopien. Dieses Therapieziel erreichten in der AZT-Gruppe 84 Prozent der Patienten, in der Tenofovir-Gruppe dagegen 94 Prozent. Es fiel auf, daß eine Resistenz-Mutation im HIV-Genom, die in einer früheren Studie aufgetreten war, in der GS-934-Studie nicht nachweisbar war. Zudem trat eine weitere Resistenz-Mutation in der Tenofovir-Gruppe seltener auf als in der Vergleichsgruppe.

Schewe erinnerte daran, daß die Adhärenz - also die kontinuierliche Einnahme der Medikamente - bei HIV-Infizierten besonders wichtig ist. Unterstützt wird dies durch die nur einmal tägliche Einnahme der Tabletten. Gemeinsam mit Bristol-Myers Squibb wird Gilead Sciences die Zulassung einer Fixkombination aus Tenofovir, Emtricitabin plus Efavirenz Mitte des Jahres beantragen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag