HIV-Menge als Indikator reicht nicht

CLEVELAND (ple). Möglicherweise ist die HIV-Menge im Blut nicht so gut geeignet, die Entwicklung der Zahl der CD4-Zellen vorherzusagen, wie bisher geglaubt. Das könnte sich auf die Entscheidung für den Therapiebeginn auswirken.

Veröffentlicht:

US-Wissenschaftler haben die Meßdaten von zwei klinischen Studien mit fast 3000 Patienten analysiert, um herauszufinden, welchen Vorhersagewert Plasmaspiegel der HIV-RNA für die Verringerung der CD4-Zellzahl haben. Diese Zellen werden durch den Aids-Erreger zerstört, wodurch das Immunsystem geschwächt wird.

Die Daten für die statistische Auswertung stammen von noch nicht behandelten HIV-Infizierten (JAMA 296, 1498 und 1523). Die Studienteilnehmer waren seit mindestens sechs Monaten infiziert, aber noch nicht in einem späten Infektionsstadium mit beschleunigter CD4-Reduktion.

Wie die Forscher um Dr. Benigno Rodríguez aus Cleveland im US-Staat Ohio berichten, läßt sich der Auswertung zufolge offenbar nur bei wenigen HIV-Infizierten die Entwicklung der CD4-Zahl anhand der HIV-RNA-Spiegel im Blutplasma vorhersagen: Je mehr HI-Viren im Blut sind, desto weniger CD4-Zellen sind nachweisbar. Die Forscher vermuten deshalb außer dem Aids-Erreger selbst noch andere Faktoren, die dazu beitragen, daß die CD4-Zellen verlorengehen. Eine Möglichkeit sei zum Beispiel der programmierte Zelltod.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: HIV-Infektion ist viel komplexer als gedacht

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps