HIV-Mittel mit neuer Galenik

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Europäische Arzneimittel-Zulassungsbehörde EMEA empfiehlt die Zulassung für eine neue Tabletten-Formulierung des Medikamentes Kaletra® mit dem Wirkstoff Lopinavir/Ritonavir zur HIV-Therapie. Wie das Unternehmen Abbott mitteilt, rechnet es mit einer Entscheidung für die Vermarktung innerhalb der nächsten 90 Tage.

Durch eine neue Entwicklungstechnik enthält jede Tablette mehr Wirkstoff. Das ermöglicht es, daß weniger Tabletten pro Tag eingenommen werden müssen. Die neue Tablette wird 200 mg Lopinavir und 50 mg Ritonavir enthalten.

Dadurch reduziert sich die Zahl bei einer Tagesdosis von 800 mg Lopinavir/200 mg Ritonavir von sechs auf vier Tabletten. Ritonavir dient dazu, die Wirkung von Lopinavir zu verstärken.

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?