HIV läßt Tb-Inzidenz steigen

GENF (mut). Die Tb-Inzidenz ist im Jahr 2004 weltweit leicht gestiegen. Grund dafür ist die steigende Zahl von Erkrankungen im südlichen Afrika. In allen anderen Regionen der Welt haben Inzidenz und Prävalenz dagegen weiter abgenommen.

Veröffentlicht:

Insgesamt sind im Jahr 2004 weltweit neun Millionen Menschen neu an Tuberkulose erkrankt, 1,7 Millionen Menschen starben daran, berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem Report zum Welt-Tuberkulosetag.

Die Tb-Inzidenz lag damit bei 140 pro 100 000 Einwohner, das war knapp ein Prozent mehr als 2003. Zum Vergleich: In Deutschland lag die Inzidenz 2004 bei 8 pro 100 000 und erreichte damit einen historischen Tiefstand.

Die meisten Tb-Kranken gibt es in Afrika südlich der Sahara sowie in Asien. In diesen Regionen leben 80 Prozent aller Tb-Kranken. Problematisch ist die Situation vor allem in Afrika. Dort liegt die Inzidenz in einigen Ländern über 700 pro 100 000. Ursachen, so die WHO, seien die schlechte Gesundheitsversorgung und die HIV-Epidemie: Über die Hälfte der HIV-Infizierten im südlichen Afrika hat auch Tb.

Derzeit steigt die Tb-Inzidenz nur noch in Ländern mit hoher HIV-Rate. Weltweit ist die Tb-Prävalenz seit Anfang der 90er Jahre von 300 auf 230 pro 100 000 im Jahr 2004 gefallen. Die Prävalenz ging in allen Regionen bis auf Afrika zurück. Dort stieg sie in dieser Zeit von 330 auf 550 pro 100 000.

Lesen Sie dazu auch: Slumbewohner verteilen Medikamente an Patienten

Mehr zum Thema

Multiresistente Tuberkulose

„Spannende Zeiten“ in der Tuberkulose-Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom