HPV-Test lohnt auch bei HIV-positiven Frauen

NEW YORK (ikr). HIV-positive Frauen mit unauffälligem Pap-Test und negativem HPV-Test haben wie HIV-negative Frauen ein sehr geringes Risiko, in den nächsten drei bis fünf Jahren eine Vorstufe des Zervixkarzinoms oder gar einen invasiven Tumor dieser Art zu entwickeln.

Veröffentlicht:

Das haben Forscher um Dr. Howard Strickler vom Albert Einstein College of Medicine of Yeshiva University in New York in einer Studie mit 420 HIV-positiven und 279 HIV-negativen Frauen herausgefunden.

Die Ergebnisse werden in der aktuellen Ausgabe des "JAMA" vorgestellt werden, die dem Thema "HIV/AIDS" gewidmet ist.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps