Haarausfall? - Da hilft für die Diagnose ein Zupftest weiter

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Bei der Kontrolle des Behandlungserfolgs bei Patienten mit Haarausfall hilft nicht nur die genaue Inspektion und eventuell die Fotografie der Kopfhaut, sondern auch ein Zupftest weiter. Dieser Test ist freilich nur dann aussagekräftig, wenn er richtig gemacht wird. Doch wie zupft es sich medizinisch angemessen?

Die Dermatologin Professor Ulrike Blume-Peytavi von der Charité Berlin gab beim 58. Ärztekongress Berlin Tipps zum Zupftest. So sollte für diesen Test an etwa zehn Haaren mit konstanter Kraft gezogen werden. Es geht dabei also um das Ziehen, nicht um Reißen.

Wichtig sei darüber hinaus auch, den Patienten darauf hinzuweisen, dass er vor dem Arztbesuch mit geplantem Zupftest morgens seine Haare waschen soll. Denn nur so lassen sich konstante Bedingungen schaffen, die es ermöglichen, das Ergebnis des Zupftests im Verlauf richtig zu beurteilen.

"Wenn bei Patienten mit frisch gewaschenen Haaren 30 bis 40 Prozent der Haare in der Hand bleiben, deutet das auf einen aktiven Haarausfall hin", sagte Blume-Peytavi beim Ärztekongress. Eine Abnahme der Zupfquote bei gleichen Bedingungen spricht für die Wirksamkeit der Behandlung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Schuppenflechte

Systemische Psoriasis-Therapie: Herzgesundheit im Blick behalten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.